{"id":2240,"date":"2025-04-19T09:28:18","date_gmt":"2025-04-19T07:28:18","guid":{"rendered":"https:\/\/www.camevisa.cm\/article\/cameroun-la-fin-des-visas-pour-les-pays-de-la-cemac-et-la-suisse\/"},"modified":"2025-04-19T09:28:18","modified_gmt":"2025-04-19T07:28:18","slug":"cameroun-la-fin-des-visas-pour-les-pays-de-la-cemac-et-la-suisse","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/www.camevisa.cm\/de\/artikel\/kamerun-das-ende-der-visapflicht-fur-die-cemac-staaten-und-die-schweiz\/","title":{"rendered":"Kamerun: Ende der Visapflicht f\u00fcr die CEMAC-L\u00e4nder und die Schweiz"},"content":{"rendered":"
DER Kamerun<\/strong> k\u00fcndigte k\u00fcrzlich eine wichtige Reform bez\u00fcglich der Einreise bestimmter L\u00e4nder der Zentralafrikanische Wirtschafts- und W\u00e4hrungsgemeinschaft<\/strong> (CEMAC<\/strong>) sowie der Schweiz<\/strong>. Die B\u00fcrger dieser Nationen k\u00f6nnen nun in Kamerun einreisen, ohne vorher ein Visum beantragen zu m\u00fcssen. Diese Entscheidung soll das Reisen vereinfachen und die Beziehungen zwischen diesen L\u00e4ndern f\u00f6rdern. Um diese Befreiung offiziell zu machen, m\u00fcssen sie jedoch ein Bescheinigung \u00fcber die Befreiung von der Visumspflicht<\/strong>Die meisten Menschen, die in einem Land leben, in dem sie nicht leben, k\u00f6nnen sich in einem anderen Land aufhalten.<\/p>\n\n Vor kurzem hat die kamerunische Regierung eine bedeutende Ma\u00dfnahme angek\u00fcndigt, die sich auf Staatsangeh\u00f6rige der Zentralafrikanische Wirtschafts- und W\u00e4hrungsgemeinschaft<\/strong> (CEMAC) und der Schweiz<\/strong>. So ben\u00f6tigen B\u00fcrger aus dem Kongo, Gabun, \u00c4quatorialguinea, der Zentralafrikanischen Republik und dem Tschad nun kein Visum mehr, um in Kamerun einzureisen. Diese Entscheidung zielt darauf ab, den regionalen Handel zu st\u00e4rken und den Personenverkehr innerhalb dieser Nationen zu erleichtern.<\/p>\n\n Um diese neue Bestimmung zu formalisieren, m\u00fcssen die CEMAC-Staatsangeh\u00f6rigen ein Bescheinigung \u00fcber die Befreiung von der Visumspflicht<\/strong>. Dieses Dokument, das von der kamerunischen Botschaft in Frankreich ausgestellt wird, erm\u00f6glicht es den betroffenen B\u00fcrgern, frei nach Kamerun zu reisen, ohne sich um die komplexen Verwaltungsverfahren k\u00fcmmern zu m\u00fcssen, die oft mit der Beantragung eines Visums verbunden sind. Diese Initiative steht im Einklang mit den Zielen der regionalen Integration und der Reiseerleichterungen zwischen den Mitgliedsl\u00e4ndern der CEMAC.<\/p>\n\n Das 1994 gegr\u00fcndete Wirtschafts- und W\u00e4hrungsgemeinschaft Zentralafrikas<\/strong> (CEMAC) hat die Aufgabe, die wirtschaftliche und monet\u00e4re Integration ihrer Mitgliedsstaaten zu f\u00f6rdern. Die aus sechs L\u00e4ndern bestehende CEMAC umfasst auch Kamerun und ist um zwei Hauptinstitutionen herum aufgebaut: dieZentralafrikanische W\u00e4hrungsunion<\/strong> (UMAC), die f\u00fcr die Verwaltung des CFA-Franc<\/strong>und dieZentralafrikanische Wirtschaftsunion<\/strong> (UEAC), die sich f\u00fcr die Harmonisierung der Finanz- und Wirtschaftsvorschriften innerhalb der Mitgliedsl\u00e4nder einsetzt.<\/p>\n\n Durch Reiseerleichterungen und die Beseitigung administrativer Hindernisse wie Visa kann diese Initiative die wirtschaftlichen Verbindungen zwischen den einzelnen Mitgliedstaaten st\u00e4rken und so ein g\u00fcnstiges Umfeld f\u00fcr Gesch\u00e4fte und kulturellen Austausch f\u00f6rdern.<\/p>\n\n Diese neue Ma\u00dfnahme ist nicht auf die L\u00e4nder der CEMAC beschr\u00e4nkt, da sie auch Schweizer B\u00fcrgern zugute kommt. Inhaber eines offiziellen Reisepasses, sei er diplomatisch oder dienstlich<\/strong>Die Einreise nach Kamerun wird ebenfalls ohne Visum m\u00f6glich sein. Diese \u00d6ffnung st\u00e4rkt nicht nur die diplomatischen Beziehungen zwischen der Schweiz und Kamerun, sondern f\u00f6rdert auch den Handelsaustausch und die Zusammenarbeit in verschiedenen Bereichen wie Entwicklung, Bildung und Tourismus.<\/p>\n\n F\u00fcr Staatsangeh\u00f6rige anderer L\u00e4nder, die nicht unter die Visumbefreiung fallen, bietet Kamerun au\u00dferdem ein e-Visa<\/strong>. Dieses System erm\u00f6glicht es etwa 150 verschiedenen Nationalit\u00e4ten, online ein e-Visum zu beantragen und so den Einreiseprozess zu vereinfachen. Das e-Visum erm\u00f6glicht eine oder mehrere Einreisen f\u00fcr einen Aufenthalt von bis zu 90 Tagen. Es ist ein praktisches Mittel f\u00fcr diejenigen, die Kamerun erkunden m\u00f6chten, sei es aus beruflichen oder touristischen Gr\u00fcnden.<\/p>\n\nEine Bescheinigung \u00fcber die Befreiung von der Visumpflicht f\u00fcr CEMAC-Staatsangeh\u00f6rige<\/h2>\n\n
Die CEMAC: ein integrierter Wirtschaftsrahmen<\/h2>\n\n
Wie sieht es in der Schweiz aus?<\/h2>\n\n
Das e-Visum: eine Alternative f\u00fcr andere Nationalit\u00e4ten<\/h2>\n\n